Woche der Integration – Woche der Vielfalt

Integrationsprojekt 4a 11 2013_1

Anlässlich der „Woche der Integration“ führte die humanistisch-kreative Integrationsklasse 4 A der Jakob Thoma NMS das Literaturprojekt: „Irgendwie Anders“ und das Sozialprojekt: „Die Vielfalt der Kinder dieser Welt“ durch.

Im Rahmen dieses Literaturprojektes setzen sich die Kinder kreativ und kritisch mit dem Buch „Irgendwie Anders“ auseinander. „Anderssein“ und „Ausgrenzung“ sind hierbei zentrales Thema. Die Schüler und Schülerinnen überarbeiten gemeinsam das Buch zu einem zweisprachigen (Deutsch/Englisch) Bilderbuch. Danach erläutert jedes Kind die Geschichte in Form einer Nacherzählung oder Inhaltsangabe auf seine Weise, wahlweise auch in Englisch.

Die Schüler und Schülerinnen setzen sich mit den fassettenreichen Lebensweisen von Kindern rund um den Erdballen auseinander. Durch die Identifikation mit den Lebenssituationen von Kindern aus unterschiedlichen Ländern erhalten die Schüler und Schülerinnen einen Einblick in Gemeinsamkeiten und Unterschiede verschiedener Kulturen und Länder. Gewalt gegen Minderheiten, Weltanschauungen und Traditionen unterschiedlicher Kulturen sind dabei zentrale Aspekte der Aufgabenstellung. Menschenwürdiges Leben und die Rechte der Kinder sollen in der Auseinandersetzung mit der Thematik behandelt werden.

Auch eine Schülerzeitung unter dem Thema: „4 Jahre humanistisch-kreative Integrationsklasse 4 A“ wurde von Schülern und Schülerinnen begeistert zusammengestellt.

 

Verabschiedung von BSI Reg. Rat Josef Tutschek an der Jakob Thoma-NNöMS

verabschiedung bsi 11 2013 1

Bezirksschulinspektor Reg. Rat Josef Tutschek wird mit 1. Dezember dieses Jahres seine Pension antreten. Aus diesem Grund wurde er an seiner ehemaligen Stammschule, der Jakob Thoma-NNöMS Mödling, auf eine ganz besondere Weise verabschiedet. Direktorin Elisabeth Leitner richtete eine kleinen Feier im Musiksaal der Schule aus, zu der neben Stadträtin Maria Hintner und dem Lehrerteam der Schule als besondere Überraschung auch ehemalige Kolleginnen und Kollegen von BSI Reg. Rat Josef Tutschek eingeladen wurden.

Im Rahmen dieser Feier verlieh Reg. Rat Tutschek an HOL Gerlinde Limbacher, MA,  welche seit vielen Jahren an der Jakob Thoma-NNöMS unterrichtet, den Berufstitel „Schulrätin“.

 

Reise ins Mittelalter

PA280109-1Am 28. Oktober begaben sich die Klassen 3A und 3C der Jakob Thoma-NNöMS auf eine Reise ins Mittelalter. Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und drei Studentinnen der Pädagogischen Hochschule NÖ wanderten die Schülerinnen und Schüler bei schönstem Herbstwetter auf die Burg Kreuzenstein in Leobendorf bei Korneuburg. Oben angekommen, genossen alle nach einer kurzen Verschnaufpause  die interessante Führung durch die Räumlichkeiten der Burg und erfuhren vieles über die Lebensweise, die Ernährung, die Kleidung und die Gebräuche der Ritter und Bauern aus der Zeit des Hochmittelalters. Hier bekamen die Schülerinnen und Schülern auch eine Vorstellung davon, dass das Leben im Mittelalter – auch wenn man zu den privilegierten Burgbewohnern zählte – nicht gerade gemütlich und einfach war. Neben der Kälte im Winter machten auch noch allerlei Ungeziefer und ständige Burgbelagerungen den Menschen das Leben schwer.