Politische Bildung im hdgö

Im November 2018 feierte Österreich die Gründung der 1. Republik. Aus diesem Anlass wurde das hdgö – Haus der Geschichte Österreichs in der Hofburg in Wien eröffnet.

Als erste Klasse der WTM besuchte die 4A am 29. Mai diese neue Einrichtung, um hier ihr politisches Wissen zu vertiefen und sich mit der Geschichte der letzten 100 Jahre unserer Republik auseinanderzusetzen.

Nach einer kurzen Einführungsphase, in der wichtige Grundlagen der Demokratie diskutiert wurden, mussten die Schüler/innen das hdgö eigenständig erkunden und in der Ausstellung „Aufbruch ins Ungewisse“ die politische und gesellschaftliche Entwicklung Österreichs recherchieren.

Neben noch nie gezeigten Dokumenten und Exponaten konnten die Schülerinnen und Schüler auch an interaktiven Medienstationen ihr Wissen über die Geschichte unseres Landes erweitern und schlussendlich ihre eigenen Gedanken und Ideen in Form von Postings, welche an einer großen Wand angebracht wurden, einbringen.

Die 4A glänzte vor allem durch ein fundiertes Wissen über Zeitgeschichte und demokratiepolitisch relevante Themenbereiche und stellte somit unter Beweis, dass hier mündige und kritische Staatsbürger/innen die Zukunft Österreichs verantwortungsvoll mitbestimmen möchten.