
Studierende der Universität Wien breiteten im Rahmen Ihrer Unterrichtspraxis in Deutsch für die Klassen 3A und 3B den Zauberlehrling von Goethe auf ganz besondere Weise vor.
In Form von Stationen mit unterschiedlichen Arbeitsaufgaben sollten sich die Schülerinnen und Schüler der berühmten Ballade auf unterschiedliche Weise nähern.
Mit einem modernen Rap wurden die Kinder auf das Thema eingestimmt, um den Zauberlehrling in weiterer Folge zu interpretieren, die Kennzeichen einer Ballade herauszuarbeiten und diese schlussendlich szenisch darzustellen, was besonders Freude machte.
Da sich in beiden Klassen sehr begabte und kreative Zeichner/innen befinden, greifen die Schülerinnen und Schüler immer wieder zum Zeichenstift, um literarische Texte mit stimmigen Bildern zu unterlegen. So wurden viele interessante Ideen auch zum Zauberlehrling zu Papier gebracht. Die Ergebnisse sind durchaus sehenswert!