
Die Klasse 1a der Jakob Thoma NMS besuchte die Ausstellung „Die Entwicklung des Lebens“ im Naturhistorischen Museum. Die Entwicklung der Wirbeltiere von den ersten Fischen bis zu den Säugetieren wurde anhand von beeindruckenden Ausstellungsobjekten veranschaulicht. Ein besonderes Highlight war für die Kinder der Dinosaurierersaal mit den ausgestellten Dinosaurierskeletten.
Im anschließenden Workshop konnten die Schülerinnen und Schüler anhand einer 46 m langen Zeitschnur die Entstehung der Erde bzw. des Lebens auf der Erde nachvollziehen. Exemplarisch wurde die Evolution des Pferdes näher erkundet. Dabei wurden das Klima, der Lebensraum und das Nahrungsangebot der einzelnen Urpferdearten erforscht.
Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert von der fassettenreichen Entwicklung der Tier und Pflanzenwelt unseres Planeten und freuen sich schon auf den nächsten Besuch im Naturhistorischen Museum.