Das „Fest der Vielfalt“ – Elternvereinsfest neu an der Jakob Thoma-NMS

Viele Jahre hindurch wurde das Elternvereinsfest der Jakob Thoma-NMS im Freizeitzentrum Wiener Neudorf abgehalten. Direktorin Elisabeth Leitner und ihr Lehrerteam entschlossen sich in diesem Jahr  zu einer Neugestaltung des Festes und verlegten es heuer erstmals an die Jakob Thoma-Schule. Dazu war eine völlig neue Organisation notwendig, doch das Experiment gelang und das Fest wurde zu einem großen Erfolg.

An unterschiedlichen Plätzen im Schulhaus und im Schulhof wurde dem begeisterten Publikum ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm auf hohem Niveau geboten. Unter den Gästen waren neben Eltern, Verwandten und Freunden der Schülerinnen und Schüler auch Stadträtin Maria Hintner, zuständig für Schulagenden im Bezirk Mödling, sowie Gemeinderat Fritz Panny.

Gezeigt wurde dem begeisterten Publikum ein Schattentheater in der Bibliothek, ein Stationentheater zum 100-jährigen Bestandsjubiläum der Schule, in welchem die Geschichte der Schule sehr spannend und humorvoll an unterschiedlichen Plätzen von Schülerinnen und Schülern nachgespielt wurde.  Auf der Bühne im Turnsaal wurde „Der Handschuh“ von Friedrich Schiller einmal als modernes Theaterstück und einmal als Rap aufgeführt, die vierten Klassen zeigten einen modernen Tanz und luden zur „English Tea Party“ und der Chor der Schule rundete das vielfältige Programm feierlich ab.

Der engagierte Elternverein der Schule bot den Gästen im Schulhof ein reichhaltiges Buffet mit frisch gegrillten Spezialitäten, kalten Köstlichkeiten und Kaffee und Kuchen. Zusätzlich gab es eine Tombola mit vielen schönen Preisen.

Als besondere Überraschung überreichte Direktorin Elisabeth Leitner den besten und bemühtesten Schülerinnen und Schülern aller Klassen eine Urkunde. Unter den prämierten Kindern waren auch viele mit Migrationshintergrund und einer anderen Erstsprache als Deutsch. Besonders erfolgreich in diesem Jahr war Lea Stampfer aus der Klasse 3C. Ihre Muttersprache ist Ungarisch und sie lernt erst seit drei Jahren Deutsch, trotzdem weist ihr Zeugnis nur Einser auf. Neben Lea gibt es aber auch noch viele andere sehr begabte und engagierte Schülerinnen und Schüler mit hervorragenden Noten an der Schule, welche von Direktorin Elisabeth Leitner zu ihrem großen Erfolg beglückwünscht wurden.

Stadträtin Maria Hintner hob in einer sehr persönlichen und wertschätzenden Ansprache nicht nur die vorbildlichen Leistungen der Schule hervor, sondern auch den besonders freundlichen und herzlichen Umgang zwischen Schülern und Lehrern.

Wieder einmal gelang es der Jakob Thoma-NMS mit dem „Fest der Vielfalt“ als Ausklang eines erfolgreichen Schuljahres, ihre hohe fachliche und pädagogische Qualität unter Beweis zu stellen.