
Die Klassen 4A und 4B besuchten am Montag, dem 3. Juni die Gedenkstätte Mauthausen.
Schon lange zuvor hatten sich die Schülerinnen und Schüler im Geschichtsunterricht intensiv darauf vorbereitet. Sie beschäftigten sich daher sehr verantwortungsbewusst mit diesem sehr sensiblen Thema und zeigten schon im Vorfeld neben einem großen Interesse auch eine starke Betroffenheit.
Manche Schülerinnen und Schüler verarbeiteten ihre Gedanken in Form von Zeichnungen, wie beispielsweise Aiden Wintersberger aus der Klasse 4A. Das Titelbild zu diesem Artikel wurde bereits einige Zeit vor dem Besuch in der Gedenkstätte angefertigt und stellte damit den Bezug zum heurigen Schwerpunkt bei den Gedenkfeiern im Mai dieses Jahres her – Niemals Nummer. Immer Mensch.
Viele Schülerinnen und Schüler waren – trotz der intensiven Vorbereitung – sehr betroffen, als sie die einzelnen Stationen in der KZ-Gedenkstätte aufsuchten und dabei von zwei sehr engagierten Guides begleitet und über die unvorstellbar menschenunwürdigen Lebensbedingungen der Inhaftierten informiert wurden.
Die Gedenkstätte Mauthausen ist ein dunkler Fleck in der Geschichte Österreichs und belastet bis heute. Das wurde auch für die Schülerinnen und Schüler der beiden 4. Klassen sehr deutlich.
Mensch. Nicht Nummer! – Aiden Wintersberger, 4A