Die NMS-J. Thoma wurde als Partnerschule der Pädagogischen Hochschule NÖ ausgewählt. Die neuen Lehr- und Lernformen wie Projektunterricht, offenes Lernen, eigenverantwortliches Lernen als auch individuelle Förderung von Begabungen und Differenzierung zeichnen diese Schule besonders aus. So ist die J. Thoma Neue Mittelschule die ideale Lehrwerkstatt für junge Pädagoginnen und Pädagogen im Rahmen ihrer schulpraktischen Ausbildung. Die mitarbeitenden Lehrer/innen dieser Partnerschule besuchen regelmäßig Aus- und Fortbildungsveranstaltungen, um den heutigen hohen Standard auch in Zukunft aufrecht zu erhalten. Die pädagogische Begleitung findet durch regelmäßigen, wöchentlichen Besuch durch Hochschulprofessoren statt, welche eine nachhaltige Unterstützung der engagierten Pädagoginnen und Pädagogen garantieren. Prof. Mag. Dr. Ulrike Wagreich
Junge Lehrerinnen und Lehrer sehen die NMS-J. Thoma wie folgt:
J Jung
A Aktiv
K Kooperativ
O Offen
B Behutsam
T Tatkräftig
H Herausfordernd
O Optimistisch
M Motivierend
A Anspruchsvoll
S Solidarisch
C Charmant
H Herzlich
U Unternehmungslustig
L Lebendig
E ine gute Entscheidung… Karin Greiner und Filiz Gezer
Es freut mich zu sehen, dass das Konzept nach Dr. Klippert, in dessen Mittelpunkt das eigenständige Arbeiten und Lernen steht, nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis funktioniert. Bei verschiedensten Projekten konnte ich beobachten, wie Schüler/innen mich mit ihren Talenten, Begabungen und ihrer Kreativität verzaubert haben. Die Vielfalt meiner Schützlinge ist für mich eine Bereicherung, die mich mit jedem Praxistag wieder aufs Neue begeistert. Josipa Malenica
Wir Studentinnen der Pädagogischen Hochschule können in der Jakob Thoma Schule unser theoretisch erworbenes Wissen unter idealen Voraussetzungen anwenden. Die Schule befindet sich im methodisch-didaktischen Bereich auf dem neuesten Stand. Hervorzuheben sind die optimale Infrastruktur und Ressourcenausstattung der Schule (IT, Lern- und Lehrmaterialien), welche in der praktischen Umsetzung Methodenvielfalt ermöglichen. Das wiederum garantiert den Kindern einen abwechslungsreichen und interessanten Unterricht nach modernsten Maßstäben. Isabella Bruckberger
Werken in der Jakob-Thoma Mittelschule
Im Werkraum der Jakob-Thoma Mittelschule wird Differenzierung groß geschrieben!
Technisches und Textiles Werken wird seit diesem Schuljahr miteinander verknüpft und gemeinsam unterrichtet. Im Sommersemester 2014 bieten die Studentinnen und Studenten der PH Niederösterreich gemeinsam mit den Werk-Lehrerinnen und Lehrern der Jakob-Thoma Schule verschiedene Werkprojekte an. Den Schülerinnen und Schülern wird somit die Möglichkeit geboten, sich je nach Interesse zu spezialisieren. Filzen, Weben, Marmorieren, Sägen, Modellieren und Nähen sind einige der aktuellen Kernbereiche. Dabei stehen die Förderung und Entwicklung von Kreativität, Selbstständigkeit aber auch die Entwicklung handwerklicher Fähigkeiten immer im Vordergrund. Der Werkunterricht bietet Platz, eigene Ideen zu verwirklichen und individuelles Interesse zu fördern und zu fordern. Neben vielen Projekten wird aber auf einen Punkt besonders viel Wert gelegt: Den Schülerinnen und Schülern soll stets die Freude und der Spaß am Technischen und Textilen Werken vermittelt werden. Romina Rath, Laurenz Ditterstorfer