Die WTM-NMS – immer am Puls der Zeit

Schüler/innen entdecken ihre Begabungen am Ateliertag

An einem Ateliertag wird für einen Tag lang der schulische „Normalbetrieb“ aufgehoben und durch einen interessensorientierten, vielfältigen und altersheterogenen Unterricht ersetzt.

Ziel eines Atelierunterrichts ist das Entdecken und Vertiefen von Begabungen. Jedes Kind kann frei nach seinen Interessen ein entsprechendes Atelier wählen und sich in ein bestimmtes Thema vertiefen.

Schon im letzten Schuljahr erprobten Studierende der Pädagogischen Hochschule diese moderne Form des Unterrichts an der WTM-NMS. Auf Grund des großen Erfolges wurde den Schülerinnen und Schülern heuer wieder die Möglichkeit geboten, sich an unterschiedlichen Workshops zu beteiligen. Am 20. April stand den Kindern und Lehrkräften der Schule ein umfangreiches Programm in folgenden Ateliers zur Verfügung:

Kreativ-Workshop (Herstellung von Mosaiken und Perlenschmuck), Träume riesengroß (Traumgeschichten und Riesenträume im Traumglas), Muttertagsgeschenke (Bastelworkshop), How to make Take-Away-Lasagne á la Garfield (Kochworkshop), Zirkusschule (Zirkuskunststücke), Poker „Texas Hold´em“ (Pokerspiel), Lerne Chinesisch mit Großmeister Miao (Chinesisch-Kurs), Süßigkeiten-Workshop (Herstellung von Leckereien), Mühle zum Selberbasteln (Herstellung eines neuen Spiels), Expedition Arktis (Stationenbetrieb zur Arktis), Schnitzeljagd (Workshop für ganz schlaue Köpfe), Spaßfußball (Fußball einmal anders).

Geplant, organisiert und durchgeführt wurde der Ateliertag von Studierenden der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich, welche bei der Betreuung der Schülerinnen und Schüler von den Lehrkräften der WTM-NMS tatkräftig unterstützt wurden. Die wissenschaftliche Begleitung dieses pädagogisch besonders wertvollen Tages erfolgte durch Prof. Dr. Ulrike Wagreich.