
Digitalisierung im Unterricht – Lehren und Lernen mit Tablets
Viele Absolventinnen und Absolventen der WTM Mödling sind erfolgreiche Schüler/innen in weiterführenden Schulen und gefragte Anwärter/innen für Lehrberufe in den Betrieben des Bezirks. Eine wesentliche Grundlage für deren Erfolg war eine fundierte und zukunftsorientierte Ausbildung an der Mittelschule für Wirtschaft, Tourismus und Marketing.
Die rasch fortschreitende Digitalisierung in allen Lebensbereichen stellt auch eine große Herausforderung für das Bildungswesen dar. Neben dem im Lehrplan bereits verankerten Fach „digitale Grundbildung“ gibt es an der Schule noch viele weitere Angebote, um die Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf die digitalisierte Arbeitswelt vorzubereiten.
In der im heurigen Schuljahr erstmals angebotenen unverbindlichen Übung „Computerwerkstatt“ wird beispielsweise regelmäßig der Umgang mit Tablets geübt. Hier lernen die Schülerinnen und Schüler „Coding“ – die Grundbegriffe des Programmierens oder arbeiten daran, in spielerischer Form „Stop-Motion-Filme“ herzustellen. Außerdem nimmt die Schule an Projekten der „eEducation Austria“ teil.
Auch in anderen Gegenständen wird die pädagogisch versierte Nutzung der digitalen Möglichkeiten im Unterricht trainiert. So arbeiten die Schülerinnen und Schüler der beiden 4. Klassen beispielsweise im Deutsch-Unterricht mit Tablets, um Rechercheaufgaben auszuführen oder selbstständig ein Wissensquiz auf „Kahoot! Learning Games“ zu entwickeln.
In der unverbindlichen Übung „Begabtenförderung“ werden die Tablets ebenso regelmäßig eingesetzt, um interessensorientiertes Arbeiten zu fördern und zu unterstützen.
Tablets im Unterricht ermöglichen eine neue Form des Lehrens und Lernens und tragen dazu bei, die Motivation der Schülerinnen und Schüler zu stärken, wobei ganz nebenbei die digitale Kompetenz gefördert und vertieft wird.