KURZBESCHREIBUNG:
Schultyp: NMS
Schule: Jakob Thoma NNöMS, 2340 Mödling
Bundesland: Niederösterreich
Alter der SchülerInnen: 10-14
TeilnehmerInnen: SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern
Zeitraum: 10. – 13.2.2014
Themen: Cyber-Mobbing, Copyright, Sicherer Umgang mit Social Networks, Gefahren im
Internet
UNSERE AKTIVITÄTEN:
Alle 10 Klassen durften an der Safer Internet Schutzimpfung teilnehmen. Jede Klasse hatte einen Workshop zu 1,5 Stunden. Die Trainerin, Fr. Elisabeth Janca-Eder erklärte den Kindern zunächst den sicheren Umgang mit Handys. Dabei ging sie auf die gesetzlichen Bestimmungen verschiedener Social Networks ein, Copyright, Fallen im Internet, aber auch der eigene, verantwortungsvolle Umgang mit dem Posten von Texten und Bildern wurde thematisiert. Die Kinder durften jederzeit ihre Fragen und Bedenken einbringen. Diese Möglichkeit wurde sehr stark genützt. Je länger die einzelnen Themen erörtert wurden, umso intensiver wurde das Interesse und die Mitarbeit der Kinder.
Am dritten Tag fand der Workshop für die LehrerInnen statt. Passend zu der Arbeit mit den SchülerInnen wurden die LehrerInnen über verschiedene Fallen im Internet informiert, vor allem aber die gesetzlichen Grundlagen, Meldepflicht und Copyright wurden besprochen.
Der Elternabend beinhaltete viele Tipps, um mit den eigenen Kindern einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang im Internet zu finden, die gesetzliche Situation wurde dargelegt, neben den Gefahren wurde aufgezeigt, wie diese im Voraus möglichst gering gehalten werden könnten und wie in bestimmten Situationen zu reagieren sei.
UNSERE EINDRÜCKE:
Die Safer Internet Schutzimpfung war ein großer Erfolg. Eltern, LehrerInnen und SchülerInnen waren zutiefst beeindruckt von den vielen Tipps und Informationen. Die meisten haben viel dazugelernt. Die Trainerin war sehr motiviert und alle Beteiligten konnten ihr begeistert folgen.
Innerhalb dieser kurzen Zeit der Safer Internet Schutzimpfung war es beeindruckend zu erkennen, wie schnell die Wege des Internets und der Social Networks allen Menschen offen stehen, wie schnell man aber durchschaut und durchleuchtet ist, wenn man nicht auf seine eigene Sicherheit achtet. Der stärkste Eindruck für mich war die „stille Betroffenheit“ vieler TeilnehmerInnen und die Geschwindigkeit vieler beim Umprogrammieren der Einstellungen am eigenen Handy.
WIE GEHT ES WEITER?
Safer Internet bietet neben der Schutzimpfung viele Materialien und Ideen an, die im Unterricht, sowie im Privatleben Verwendung finden. Unsere Schule wird mit Sicherheit an dem Thema weiterarbeiten und immer wieder Aktivitäten und Workshops anbieten.
Am besten wäre eine Auffrischung der Schutzimpfung im nächsten Schuljahr!
TIPPS
Unbedingt die Safer Internet Schutzimpfung anfordern! Diese Aktion ist genial, weil nicht nur die Kinder, sondern auch Eltern und LehrerInnen in den Lernprozess miteinbezogen werden.