
Am 14. 11. machten sich die Klassen 2A und 2B auf den Weg in das Urgeschichte-Museum Asparn/Zaya, um gemeinsam mit ihren Lehrerinnen die Urgeschichte von der Altsteinzeit bis zur Eisenzeit zu erkunden.
Bei Minusgraden konnte man sich in Wohnzelten und originalgetreuen Nachbauten von Wohnhäusern aus der Alt- und Jungsteinzeit die schwierigen Lebensverhältnisse unserer frühen Vorfahren gut vorstellen.
Werkzeuge und Waffen aus der Altsteinzeit konnten ausprobiert werden, wobei das Speerwerfen und das Feuermachen besonders interessant waren.
Spannend waren auch die Erklärungen zur Entstehung des Ackerbaus und zur Züchtung von Nutztieren sowie die Herstellung von Kleidung, Nutzgegenständen, Schmuck und Waffen für die Jagd.
Der Abbau von Erzen und Salz eröffnete in der Bronze- und Eisenzeit völlig neue Möglichkeiten und machte die Kelten, die erste Hochkultur auf unserem heutigen Staatsgebiet, reich und mächtig. Halloween ist nur eines ihrer zahlreichen Vermächtnisse.
Die Urgeschichte ist für Kinder und Jugendliche ein besonders interessanter Zeitabschnitt, wurden doch in dieser Zeit von unseren frühesten Vorfahren die wesentlichen Erfindungen der Menschheit gemacht, wie die Herstellung des Feuers, der Ackerbau und die Viehzucht, die Töpferscheibe oder die Spindel und der Webstuhl und nicht zuletzt der Bergbau, aus dem sich zahlreiche neue Berufe entwickelten.