
Wow, who is this damned good “Jakob Thoma play and dance company”???
Lieber Herr Hollywood, das sind die Kinder der dritten Klasse der Jakob Thoma Schule in Mödling, lower Austria, one of the best companies we have, herzlichst, dein Christkind.
Aber im Ernst, was ich zu hören und sehen bekam, war ganz große Klasse. Zuerst das Theaterstück Weihnachten im Supermarkt, wo zum Schluss den eingebildeten Weihnachtsmännern anempfohlen wird sich doch auf Osterhasen umschmelzen zu lassen, das wäre gescheiter für sie. Sehr lustig. So was könnte mir nie passieren.
Nach einer kleinen Umbaupause kam dann der Tanz der Geschenke, ein mitreißend flottes Stück, bei dem die Künstlerinnen so richtig zeigen konnten, was sie temperament-mäßig so alles drauf haben. Mein Kollege Weihnachtsmann aus Rovaniemi in Finnland, den sie bei euch drüben in Amerika Santa Claus nennen, bekam so richtig feuchte Augen und wippte verstohlen mit den Schneeschuhen. Am liebsten hätte er wohl auch getanzt. Ob er jedoch die Choreographie so gut geschafft hätte? Na, ja.
Schenke mit Geist ohne List.
Sei eingedenk,
Dass dein Geschenk,
du selber bist.
Jutta Grams teilte mir noch mit, dass neben dem Lied „Wonderful dream“, gesungen von Melanie Thornton, es obiges Gedicht von Joachim Ringelnatz war, welches sie zu ihrer Choreographie inspirierte. Wunderbar. Erfolg macht glücklich.
Glücklich waren die Kinder auf alle Fälle, als sie wie zum Finale beim Haupteingang ihrer Schule ein spontanes Konzert gaben. Ein Potpourri bekannter Weihnachtslieder schwang sich gleich Engelsstimmen durch die 100-jährigen Hallen.
Also gut, lieber Herr Hollywood, noch alles Liebe zu Weihnachten 2015, vielleicht sehen wir uns einmal in good old Europa.
Dein alpenländisches Christkind aus Österreich.
Personalia:
SchülerInnnen der 7. Schulstufe aus den Klassen 3a und 3B (Wahlpflichtfach: Geisteswissenschaften),
Eva Krebs, Jutta Grams,
das Christkind, der Weihnachtsmann und Mr. Hollywood.