
Hinaus aufs Land – das war das Ziel der Klassen 1A und 1B für ihre erste Projektwoche an der neuen Schule.
Am Montag, dem 13. 6. war es dann endlich so weit. Um halb neun starteten die beiden Klassen mit ihrem Lehrerinnenteam Gerlinde Limbacher, Verena Bonomo, Brigitte Waldner und Elke Kölbl und es ging nach Seefeld-Kadolz im Weinviertel.
Dort erwartete die Kinder nicht nur ein wunderschönes Jugendhotel mit einem tollen Freizeitgelände, sondern auch viele spannende Abenteuer und Spiele waren geplant.
Gestartet wurde gleich am Montag mit einer Biotopwanderung, die der Bürgermeister von Seefeld-Kadolz für die Kinder leitete. Hier konnte man vieles über die Bedeutung der Biotope für das Weinviertel erfahren und auch einige Frösche beobachten. Am Abend ging es zum Kegeln in die hoteleigene Kegelbahn, was besonders spannend und lustig war.
Am Dienstag und am Mittwoch gab es zahlreiche aufregende Indoor- und Outdoor-Spiele, wie zum Beispiel das spannende und lustige Eierwerfen, eine Führung mit verbundenen Augen durch den Wald, kreative Spiele auf dem Sportgelände und Specksteinschnitzen. Am Nachmittag bemalten die Kinder T-Shirts für ihre Aufführung beim Elternvereinsfest. Am Abend vergnügten sie sich am Spielboden und bereiteten die Talente-Show für den letzten Abend vor.
Das Higlight der Woche war aber eindeutig der Donnerstag. Mit Taxibussen ging es in den Nachbarort Obritz zu einer Lama-Farm, von wo aus die Kinder zu einer Lama-Wanderung starteten. Begleitet wurden sie von Herrn Lehner, dem Besitzer der Lamas und dessen beiden Hunden, die ebenfalls an der Leine geführt werden durften. Jedes Kind bekam das zu ihm passende Lama und wenn sich die Harmonie nicht so wirklich einstellte, wurden die Lamas unterwegs einfach getauscht. Auf jeden Fall war die Wanderung zwischen Weizenfeldern und Weingärten sehr schön, aber auch sehr aufregend und doch ziemlich anstrengend.
Zur Entspannung an diesem heißen Tag ging es daher am Nachmittag in das Freibad von Seefeld-Kadolz, was allen sehr viel Spaß machte.
Das Higlight für die Lehrerinnen war allerdings die Talente-Show am letzten Abend. Hier zeigten die Kinder ihr ganzes Können – spannende und lustige Theaterstücke, wunderschöne Songs von Mädchen mit tollen Stimmen, schwierige Quizaufgaben, Raps und Tänze mit akrobatischen Einlagen. Es war sehr schwer für die Jury, die Siegerinnen und Sieger zu küren.
Am Tag der Heimfahrt wurde noch im Wildpark Ernstbrunn Station gemacht – hier konnten die Kinder nach Herzenslust Wildtiere beobachten, streicheln und füttern.
Eine wunderschöne Woche mit ganz braven Kindern und vielen aufregenden Erlebnissen war leider sehr schnell zu Ende!