
Wer ist schon einmal mit einem Fuß in einem halbfertigen Schlapfen aus Papier gestanden, hat gleichzeitig mit der rechten Hand ein Bild und einen Scherenschnitt in der Manier von Henri MATISSE gemacht, während er einen TANZ nach einem Motiv eines James BOND Filmes aufs Parkett legte, mit einem Kochlöffel den Takt dazu schlug, und überdies noch Zeit fand, mit seinem Tanzpartner zu flirten.
Na gut, Julius Caesar konnte sogar sieben Sachen gleichzeitig machen, aber wir wollen ja nicht ganz Gallien erobern, ein kleines Dorf bleibt sowieso immer übrig. Also lassen wir das.
Aber sonst war bei den „Mödlinger Kinderkunsttagen“ vom 25. – 29. 01.2016 alles möglich, und zwar gleichzeitig und im Stationenbetrieb. Zum Beispiel: Tanzen mit dem Kochlöffel zu Motiven von Henri MATISSE, Flirten mit James BOND und Stolzieren in Papier.
Und beweisen, dass man als guter Maler ein ganzes Leben lang ein Kind sein muss, wie Pablo PICASSO so richtig meinte.
Dem begeisterten Berichterstatter ist es gar nicht möglich, alles zu erzählen, was er hier bestaunen konnte – Landschaften, Portraits, Stillleben, Katzen und noch einmal Katzen, Scherenschnitte, Einzel- und Gruppenarbeiten, Collagen, Skizzen, usw. usw.
Man glaubt es kaum – in Schuhen aus gepresstem Zeitungspapier kann man sogar gehen, wie uns charmante Models beim Vorführen der fertigbemalten Modelle bewiesen.
Bitte, bitte, bitte – an das Mödlinger Faschingsprinzenpaar – „Mödlinger Kinderkunsttage“ das ganze Jahr!!!
Regie und Speisekarte: Klasse 3A, Jutta Grams, Barbara Datzberger, Tanzpädagogin Karin Steinbrugger, Malerin Mag. Renate Payer