
Projektbeschreibung „Poetry Slam“: Künstlerisch-kreatives Projekt der Neuen Mittelschule für Wirtschaft, Tourismus und Marketing im Rahmen der Mödlinger Kultur- und Literaturtage (23. – 25. September 2016)
Die Mödlinger Kulturtage sind ein Schwerpunkt im Mödlinger Kulturherbst und wurden erst kürzlich ins Leben gerufen.
In diesem Jahr stand die Literatur im Mittelpunkt. Es wurde ein Mix aus Lesungen, Workshops sowie Musik- und Theaterveranstaltungen angeboten.
Neben zahlreichen Kulturschaffenden und Vereinen waren auch einige Mödlinger Schulen eingebunden, welche im Rahmen des Kinder- und Jugendprogramms Ideen entwickeln und vorstellen konnten. Die Zusammenarbeit mit den Schulen erfolgte durch Frau Ruth Lößl (Theaterpädagogin), welche im Auftrag der Gemeinde Mödling Kontakt mit den Direktionen aufnahm.
Frau Direktorin Leitner beauftragte die Klassen 2A und 2B unter der Leitung ihrer Deutsch-Lehrerin Gerlinde Limbacher damit, einen Beitrag zu den Mödlinger Kulturtagen zu gestalten.
Die Aufgabe für die Schülerinnen und Schüler bestand darin, einen Poetry Slam aufzuführen. Ein Poetry Slam ist ein literarischer Vortragswettbewerb, bei dem selbstgeschriebene Texte innerhalb einer bestimmten Zeit einem Publikum vorgetragen werden.
Die beiden Klassen entschieden sich für folgende Themen:
2A: In Gruppenarbeit wurden Texte zum Thema „Freundschaft“ entwickelt und inhaltlich sinngemäß zusammengefügt.
Die Texte wurden teilweise von einzelnen Kindern und teilweise von kleinen Gruppen gesprochen.
2B: Als Grundlage für den Poetry Slam der Klasse 2B diente Schillers Ballade „Der Handschuh“. Der Text wurde von den Kindern bearbeitet und mit der Jugendsprache von heute vermixt.
Dieser Poetry Slam sollte sprachlich-szenisch dargestellt werden. Manche Textpassagen wurden im Chor, andere in Kleingruppen und einige davon auch einzeln gesprochen.
Die Schülerinnen und Schüler beider Klassen mussten ihre Texte lernen und ohne Hilfsmittel frei sprechen können. Um bei der Aufführung ein möglichst hohes Maß an Perfektion zu erreichen, waren hierfür viele Proben notwendig, in denen Ausdruck, Sprachtempo, Sprachmelodik, Lautstärke und Intonation eingeübt wurden. In den gesamten Prozess waren selbstverständlich auch alle Schüler/innen mit nicht deutscher Muttersprache eingebunden.
Die Einladungen für die Vorstellung am 23. September wurden nach einer Vorlage der Stadtgemeinde Mödling von den Kindern selbst gestaltet, vervielfältigt und an Mitschüler/innen und Eltern verteilt.
Die Aufführung des Poetry Slams fand am Freitag, dem 23. September 2016 vor interessiertem Publikum und zahlreichen Eltern im Beisein von Fr. Direktorin Leitner, Frau Verena Bonomo (Klassenvorstand der Klasse 2A) und unter der Leitung von Fr. Gerlinde Limbacher (Deutsch-Lehrerin beider Klassen) zwischen 14.00 und 15:15 auf einer Freilichtbühne am Schrannenplatz statt.
Woche der NMS – künstlerisches Projekt:
Die Woche zwischen dem 17. und 21. Oktober 2017 wurde vom Landesschulrat für NÖ zur „Woche der Mittelschulen“ ausgerufen, in der jede NMS des Landes ein besonderes künstlerisch-kreatives Projekt vorstellen soll.
Die Mitarbeit der Neuen Mittelschule für Wirtschaft, Tourismus und Marketing im Rahmen der Kulturtage Mödling bildete im heurigen Schuljahr bereits zahlreiche Grundlagen für ein künstlerisch-kreatives Projekt wie beispielsweise Selbstorganisation und Selbstdisziplin der Schülerinnen und Schüler, Erwerb sozialer Kompetenzen oder die Wirkung der Schule nach außen. Somit ist es naheliegend, dieses Projekt in der „Woche der Mittelschulen“ nochmals entsprechend zu vertiefen.
Da nicht alle Schülerinnen und Schüler bzw. nicht alle Lehrkräfte die Möglichkeit hatten, an der Aufführung des Poetry Slams der Klassen 2A und 2B am 23. September teilzunehmen, wird die Vorstellung am Schulgelände wiederholt. Die beiden Klassen werden hierfür noch weitere Probetermine einplanen.
Als Veranstaltungsort ist der Schulhof (bei Schönwetter) oder die Aula vor der Direktion (bei Schlechtwetter) vorgesehen.
Termin der Aufführung: Montag, 17. Oktober 2017 ab 10:00 Uhr
SR Elisabeth Leitner
Direktorin der Neuen Mittelschule für Wirtschaft, Tourismus und Marketing Mödling
Gerlinde Limbacher, MA
Projektleiterin