Schüler/innen erforschen Geschichte – 800 Jahre Walther von der Vogelweide in Mödling

Walther von der Vogelweide war wahrscheinlich um das Jahr 1220 herum Gast von Herzog Heinrich II. auf der Burg in Mödling.

Aus diesem Grund feiert die Stadt heuer „800 Jahre Walther von der Vogelweide in Mödling“. Dazu finden zahlreiche Veranstaltungen während des ganzen Jahres statt.

Als Auftakt zu diesem Jubiläumsjahr präsentierten die Schülerinnen und Schüler der WTM Mödling am 16. Jänner ein historisches Projekt in der Sala Terrena, woran ein zahlreich erschienenes interessiertes Publikum teilnahm, darunter Kulturstadtrat Stephan Schimanowa, Vizebürgermeister Ferdinand Rubel und Jugendstadtrat Otto Rezac sowie Vertreter/innen der ARGE Walther von der Vogelweide.

Die Schülerinnen und Schüler der beiden 2. Klassen hatten im Rahmen der unverbindlichen Übung „Begabtenförderung“ nicht nur die Geschichte Österreichs zur Zeit der Babenberger, sondern auch die Vergangenheit ihrer unterschiedlichen Herkunftsländer wie der Türkei, Armeniens, der Ukraine und Frankreichs um 1220 herum erforscht.

Zur Präsentation hatte jedes Kind auch jeweils eine eigene Schautafel mitgebracht, in welcher die Geschichte seiner ursprünglichen Heimat veranschaulicht wurde. Diese Tafeln sind derzeit in der Aula der WTM-NMS im 1. Stock zu besichtigen.