Tagung der Buchclub-ReferentInnen Lesetheater mit Olaf Heuser

Die Tagung der Buchclub-ReferentInnen fand heuer erstmals an der WTM-NMS Mödling statt. Daran nahm eine große Zahl von LehrerInnen der umliegenden VS und NMS teil, welche Buchclub-ReferentInnen an ihrer jeweiligen Schule sind.

Die Zusammenarbeit der Schulen mit dem Buchclub der Jugend hat lange Tradition und bietet PädagogInnen viel Innovation für ihren Unterricht im Hinblick auf die Förderung der Lesekompetenz, der Theaterpädagogik oder auf die Ausstattung der schuleigenen Bibliothek mit kindgerechtem und aktuellem Lesestoff.

Neben wichtigen Informationen zu Neuerungen in Bezug auf die seit vielen Jahren bewährten Lesematerialien des Buchclubs stand das Lesetheater in Form eines Workshops für die teilnehmenden LehrerInnen im Mittelpunkt. Olaf Heuser, ein bekannter deutscher Theaterpädagoge und „Erfinder“ des Lesetheaters, stellte sein neues Programm vor. Dieses kann auch im Kinderliteraturhaus in Wien von Schulklassen gebucht werden.

Die Methode des Lesetheaters lässt die Leselust zum Literaturerlebnis werden und stärkt das Selbstbewusstsein. Aus Geschichten der Buchclubmagazine oder aus Fabeln und Sagen werden Vorlese-Theaterstücke entwickelt. Hierfür sind nur Stimme, Mimik und Gestik nötig. Das Lesetheater kommt mit einem Minimum an Requisiten aus. Im Lesetheater findet jedes Kind seine Rolle. Auch Schüler/innen mit nicht deutscher Muttersprache können sich im Rahmen des Lesetheaters sehr gut einbringen und so die neue Sprache einüben.

Nach kreativen Aufwärmübungen für Stimme, Körpersprache und Ausdruck erarbeitete Olaf Heuser zusammen mit den begeisterten PädagogInnen in Kleingruppen Lesetheaterstücke aus Fabeln, die im Anschluss aufgeführt wurden.

Olaf Heuser wird am 22. Dezember Gast bei der Lesenacht der Klassen 2A und 2B der WTM-NMS sein und gemeinsam mit den Kindern das Lesetheater zur bekannten griechischen Sage „Ikarus fliegt“ erarbeiten.pict0003