Wahrheitsgemäßer Bericht darüber,

wie eine Mödlinger Schulklasse in 5 Tagen zu Wien–Spezialisten wurde. So geschehen im März anno domini 2016.

Ban Ki-moon stand leider gerade nicht für ein Selfie zur Verfügung, als wir nach einem Bond-reifen Sicherheitscheck in der UNO-CITY nachprüften, ob eh noch alles in Ordnung ist.
Da waren David Alaba, Albert Einstein und Barack Obama schon wesentlich kooperativer, wahrscheinlich weil sie nur aus Wachs waren und nicht davon laufen konnten, Dank einer vorzüglichen Idee von Madame Marie Tussaud vor gut 200 Jahren.
Weil wir schon im Prater waren, machten wir vor dem Planetarium das Pflichtfoto von uns und der Erdkugel. Drinnen umkreisten uns Sonne, Mond, Saturn, Merkur, Mars und Venus. Es ging hauptsächlich um das Universum, was sehr schön war, weil alles so echt ausgeschaut hat.
Gar nicht so echt hingegen ging´s zu in der BLUE BOX bei der ORF Back-stage Führung. Einige von uns flogen als SUPERHEROES durch wilde Canyons und unsere Lehrerin Frau Grams flog als SUPERWOMAN auf ihrem Hexenbesen wie eine Wilde durch die Lüfte.
Nicht in die Lüfte gehen durften wir jedoch im VISIT AIR-CENTER am Flughafen Wien in Schwechat, sondern nur ganz aus der Nähe zuschauen, wie eine Maschine aus Panama landete. Ob Papers darinnen waren, konnten wir nicht in Erfahrung bringen.
Lernen konnten wir aber z.B., dass 2 000 Menschen diagonal zur Albertina bei einem Hausbrand oder dass eine Sachertorte Lilly put 12 € kostet. 2 000 Jahre alt sind auch die Reste der Römischen Mauern auf dem Michaelerplatz. Aus dem Mittelalter kann man noch ganze Zimmer sehen, die sind aber nicht so alt.

Bevor ich´s vergesse –
Wien hat 23 Bezirke und der 22. Bezirk ist der größte. Der ORF hat 2 000 Zimmer und 2 000 Angestellte. Er ist so groß wie 7 Fußballfelder und der Dancing Stars Ballroom ist viel kleiner, als es im Fernsehen ausschaut. Was die Technik alles kann!
Nicht die Technik, sondern unsere beiden Lehrerinnen Frau Grams und Frau Datzberger machten das alles möglich, was wir in dieser Woche erlebt hatten, und wir antworten darauf mit Kaiser Franz Joseph I:Es war sehr schön,  es hat uns sehr gefreut, und wir werden auch ein bisserl brav sein.
Die Klasse 3A der Jakob Thoma NMS Mödling

Die teilweise Verwendung von schriftlichen Zitaten der mitwirkenden jungen Erwachsenen sei geschuldet pädagogischen Erfordernissen und künstlerischer Freiheit.      Ich danke für ihr Verständnis.
J.G.