„We Are The World“

„Wir sind vielfältig, wir sind bunt, wir sind einfach divers!“

So oder ähnlich könnten die Schülerinnen und Schüler der WTM sich treffend beschreiben.

Vielfalt kann die Stabilität und Resilienz eines Systems wesentlich stärken, wenn sie als Chance und nicht als Hemmnis gesehen wird.

Wichtig ist dabei, den Blick auf die Gemeinsamkeiten zu richten und davon gibt es mehr als man denkt.

Am „Tag der Diversität“ – initiiert von Fr. Direktorin Elisabeth Leitner – wurde den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern nicht nur das pädagogische Konzept der Schule vermittelt, sondern auch die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler für diesen besonderen Ort, wo ein friedliches und freundschaftliches Zusammenleben im Mittelpunkt steht. Toleranz, Interesse an unterschiedlichen Kulturen und Sprachen sowie deren Wertschätzung sind täglicher Bestandteil der pädagogischen Arbeit eines engagierten LehrerInnen- und SchülerInnenteams.

Der Einladung von Fr. Dir. Leitner waren zahlreiche VertreterInnen aus der Schulaufsicht, von benachbarten Schulen sowie aus der Wirtschaft und Politik gefolgt, um zu sehen, dass in diesem innovativen Haus Kinder aus 22 Nationen mit 18 unterschiedlichen Sprachen erfolgreich und mit Begeisterung gemeinsam lernen. Innovative und offene Lehr- und Lernmethoden – unterstützt durch moderne „Lernhelfer“ wie den schon etablierten Smartboards, zahlreichen PCs und den neuen Tablets –  sind die Grundlage für die individuelle Förderung eines jeden einzelnen Kindes, wovon sich die Besucherinnen und Besucher in den verschiedenen Klassen überzeugen konnten.

Unter den interessierten Gästen waren Fr. Landesschulinspektorin Maria Handl-Stelzhammer als Expertin für Inklusion, Diversität und Sonderpädagogik, Fr. PSI Monika Dornhofer, Ing. Michael Danzinger, Obmann der Mittelschulgemeinde, Dr. Karin Dellisch-Ringhofer und Martin Fürndraht von der WKO, Polizeikoordinator Norbert Vogel, Landtagsabgeordneter Hannes Weninger und als Vertreter der NEOS Helmut Gruber.

Ein Fischernetz im Begegnungsraum neben der Aula sollte das große Netzwerk der Schule symbolisieren. Hier wurden alle Organisationen sichtbar gemacht, welche mit der Schule seit Jahren eng kooperieren – darunter die Wirtschaftskammer, der Lions Club, die Mittelschulgemeinde Mödling, das Jugendrotkreuz, Pool-Schulsozialarbeit und noch zahlreiche andere.

Hier hatte die Gruppe des Wahlpflichtfaches „Küchenmanagement“ unter der Leitung ihrer Lehrerin Alice Nussbaum ein buntes und köstliches Buffet aus verschiedenen Kulturkreisen vorbereitet. Auch der wunderschöne Tischschmuck wurde von den Kindern selbst hergestellt. Kein Wunder, dass die vielen Gäste hier gern die köstlichen Speisen genossen und ihre Gedanken zu dieser gelungenen Veranstaltung rege austauschten.

Besonders viel Engagement hatten Maria Walters und Verena Polszter – Vertreterinnen des Elternvereins der Schule – in ihren neu gegründeten Chor gesteckt. Mit dem Song „We Are The World“ begeisterten die Schülerinnen und Schüler das Publikum und sorgten so für die musikalische Umrahmung dieses besonderen Tages.

Eine Textpassage aus diesem weltberühmten Lied passt wunderbar zum Geist der Schule:

Oh, send them your heart
So they know that someone cares
And their lives will be stronger and free …

Kein Wunder, dass am Ende der Veranstaltung der Wunsch im Raum stand, den „Tag der Diversität“ im nächsten Jahr zu wiederholen.

Übrigens…

Unter den eingeladenen Gästen waren auch Bundesminister Dr. Heinz Faßmann und Bundespräsident Dr. Alexander van der Bellen. Da beide aus Termingründen verhindert waren, mussten sie leider absagen.

Die beiden 4. Klassen erhielten aber postwendend eine Einladung in die Hofburg, wo sie im Oktober von Bundespräsident Dr. Alexander van der Bellen empfangen werden.