
Die Projektwoche der 3a stand heuer ganz im Zeichen der Bundeshauptstadt.
Wir hatten ein umfangreiches Programm, das einen Bogen von Wiens Geschichte über die Sehenswürdigkeiten bis zu Attraktionen mit Fun-Factor spannte.
Tag 1 – Hofburg und Time Travel:
Nach einem Rundgang durch die Silberkammer folgte eine Führung durch das Sisi-Museum und die Kaiserappartements. Im „Time Travel“ erwartete uns dann eine multimediale Reise durch die Geschichte Wiens, die für so manche „Gruselmomente“ sorgte.
Tag 2 – Schloss Schönbrunn und Kapuzinergruft:
Im Schloss Schönbrunn bekamen wir einige prunkvolle Räume zu sehen und durften sogar die, für die Öffentlichkeit normalerweise nicht zugängliche, Hauskapelle besichtigen. Ein Workshop brachte den Schülerinnen und Schülern die Heiratspolitik der Habsburger auf spielerische Art und Weise näher.
In der Kapuzinergruft versorgte uns Fr.Limbacher mit interessanten Hintergrundinformationen über die dort beigesetzten Herrscher und die Symbolik der Sarkophage .
Tag 3 – Albertina und Stephansdom-Katakomben:
In der Albertina bekamen wir eine Führung durch die aktuelle Keith Haring-Ausstellung, bei der einige Bilder bei den Schülerinnen und Schülern durchaus Erstaunen und Gekicher hervorriefen. Im anschließenden Workshop entstanden Gemeinschaftsarbeiten im Stile des Künstlers.
Die nächste Station führte uns in und unter den Stephansdom. Die Katakomben ergänzten unseren Besuch der Kapuzinergruft am Vortag.
Tag 4 – ORF und Tiergarten Schönbrunn:
Bei einer Führung durch das ORF-Zentrum bekamen wir einigen Einblick in die Produktion von Fernsehsendungen und auch hinter die Kulissen. Die Schülerinnen und Schüler konnten auch selber ausprobieren, wie man z.B. das Wetter ansagt.
Anschließend machten wir einen Abstecher in den Schönbrunner Schlosspark, wo wir die tolle Aussicht von der Gloriette aus genossen. Mit einem Rundgang durch den Zoo ließen wir den Tag gemütlich ausklingen.
Tag 5 – Rätselrallye durch die Wiener Innenstadt und Madame Tussauds:
Am letzten Tag führte eine Rätselrallye die Schüler und Schülerinnen durch die Wiener Innenstadt. Dabei mussten sie in Gruppen auf einem vorgegebenen Rundkurs Fragen beantworten und Aufgaben erfüllen. Außerdem war bei einem Quiz ihr Wissen über Österreich im Allgemeinen und Wien im Speziellen gefragt. Beim Fotoquiz sollten sie herausfinden, um welche Sehenswürdigkeit es sich bei dem jeweiligen Bild handelte. Teamwork und Orientierungssinn waren gefragt!
Danach erwartete uns, für die meisten das Highlight der Woche, ein Besuch im Wachsfigurenkabinett im Wiener Prater. Zum Abschluss fuhren die ganz „Mutigen“ noch eine Runde mit dem Riesenrad.
Das war eine wirklich interessante, abwechslungsreiche und lustige Woche!