
Zeus, Narziss und Ikarus beim vorweihnachtlichen Lesetheater der 2. Klassen
Erzähle mir und ich vergesse.
Zeige mir und ich erinnere mich.
Lass es mich tun und ich verstehe.
Konfuzius (533 – 473 v. Chr.)
Lesen und Theater spielen zugleich – wieder eine neue Idee? Nein, ganz und gar nicht, denn schon vor 2500 Jahren überlegten sich kluge Köpfe, wie Lernen am besten gelingen kann.
Dieses alte Wissen macht sich auch das Lesetheater zunutze, denn hierbei werden gelesene Geschichten szenisch dargestellt und dadurch lebendig. Körper, Stimme, Gestik, Mimik und Gefühl sind die einzigen Requisiten, welche den Schauspielerinnen und Schauspielern zur Verfügung stehen.
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2A und 2B stellten in dieser Form im Rahmen ihrer Lesenacht am 22. Dezember „erlesene“ Texte aus der griechischen Antike dar. Sie hatten die Aufgabe, verschiedene Stücke in Kleingruppen zu lesen und dann als „Lesetheater“ einzustudieren und zu präsentieren, was sichtlich viel Spaß machte und ganz nebenbei nachhaltiges Lernen ermöglichte. Nicht nur das laute und betonte Lesen musste perfektioniert werden, auch sprachlicher Ausdruck, Gestik und Mimik waren so einzusetzen, dass ein lebendiges Lese-Script entstehen konnte.
Instruiert und unterstützt wurden die Schülerinnen und Schüler dabei von dem bekannten deutschen Theaterpädagogen Olaf Heuser, dessen Programm aktuell auch im Kinderliteraturhaus Wien gebucht werden kann. Er brachte seine selbst verfassten Lesetheaterstücke zu Sagen aus der griechischen Mythologie mit und bereitete die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler mit lustigen Aufwärmübungen auf ihre neue Aufgabe vor.
Neben vier Lehrerinnen der WTM-NMS, welche die vorweihnachtliche Lesenacht organisierten und betreuten, waren auch drei Lehramtsstudierende der Universität Wien dabei, um von diesem innovativen Lese-Projekt für ihre spätere schulische Praxis zu lernen.
Mit einem gemeinsamen leckeren Frühstück, welches von den immer hilfsbereiten und fleißigen Schulwartinnen Ida Imamovic und Christine Leutgeb vorbereitet wurde, endete diese aufregende Lesetheater-Nacht und alle gingen ein wenig müde, aber zufrieden in die verdienten Weihnachtsferien.