Neues Haus des Lernens

Lernen außerhalb der Schule

Unser Lehrerteam legt auch großen Wert darauf, dass schulische Inhalte an „Originalschauplätzen“ vertieft werden. Diese Form des Unterrichts dient der Interessensfindung und orientiert sich auch am sehr erfolgreichen finnischen Schulmodell.

Projekte

Kunst- und Theaterprojekte, Lesewerkstätten mit anschließender Lesenacht in der Schule, Zeitungsprojekte, von Schülern und Lehrern gemeinsam gestaltete Ausstellungen sind fixe Bestandteile der schulischen Arbeit. Eine Schülerzeitung ist in Planung und soll im Rahmen der Wahlpflichtfächer umgesetzt werden.

Eigenverantwortliches Arbeiten nach Dr. Klippert

Die Forderung „Schule muss zeitgemäße und zukunftsorientierte Qualifizierungsarbeit leisten“, sollte Anliegen jedes Lehrerteams sein. Das Konzept nach Dr. Klippert, in dessen Mittelpunkt das eigenverantwortliche Arbeiten und Lernen steht, bietet Schülern und Lehrern Wege zu einer neuen Lernkultur. Schulen sollen ihre Schülern dazu befähigen, sich in der Welt von heute zurechtzufinden. Dazu reicht Fachwissen alleine nicht aus. Eigenverantwortliches Lernen und Arbeiten zählt zu den Schlüsselqualifikationen in der Arbeitswelt.
Die Basis dieses Lernmodells sind die drei Trainingsmodule: Teamentwicklung, Methodentraining und Kommunikationstraining.

In diesen Trainingseinheiten werden grundlegende Techniken wie Nachschlagen, Markieren, Exzerpieren ebenso geübt, wie Präsentieren, Diskutieren und Argumentieren. Dies alles erfolgt in wechselnden Sozialformen wie Partner- oder Gruppenarbeit, um so auch soziales Lernen und kooperatives Arbeiten zu ermöglichen.

Digitale Kompetenzen

Erwerb von digitalen Kompetenzen in allen 4 Schuljahren.