Ab dem Schuljahr 2016/17 bietet unsere Schule unter dem Namen Schule für Wirtschaft, Tourismus und Marketing einene neuen Schwerpunkt mit 3 Wahlpflichtfächern ab der 7. Schulstufe:
Küchenmanagement
„ Einfach – Lecker – Gesund“
- Du hast Lust auf gesundes, leckeres Essen und schnell soll es auch noch gehen?
- Fast Food? – Nein, danke! Du wirst sehen: es geht auch anders!
- Du kennst ein gutes Rezept und möchtest das gerne mal kochen? Kein Problem, das lässt sich machen.
- „Von Kräuterhexen und glücklichen Hühnern“ Lehrausgänge sind geplant – lass dich überraschen!
- Kreativ bist du auch? – Dann bist du hier genau richtig!
Marketing
Wir wollen’s wissen- unser Erfolgskonzept:
Man nehme ein Produkt, garniere es mit einem coolen Namen und flippigen Design, bewerbe es heftig und fertig ist der Megaseller.
So einfach geht’s dann doch nicht, aber mit den richtigen Zutaten machen wir Marketing Ihrem Kind schmackhaft:
Im projekt- und fächerübergreifenden Unterricht erarbeiten wir in spielerischer und kreativer Form folgende Inhalte:
WIE entsteht ein Produkt?
WIE präsentiere und bewerbe ich ein Produkt?
WIE verkaufe ich das Produkt?
Spanisch
Planen Sie eine Reise nach Kuba, nach Florida oder nach Mallorca oder möchten Sie einfach nur, dass die sprachliche Begabung Ihres Kindes optimal gefördert wird?
In beiden Fällen ist es ratsam, Spanisch zu lernen, denn Spanisch ist auf dem besten Weg dazu, nach Englisch und Chinesisch zur dritten Weltsprache zu werden.
Sprachkenntnisse eröffnen berufliche Chancen im Handel, im Tourismus und in der Zusammenarbeit mit europäischen und internationalen Unternehmen.
An den meisten weiterführenden Schulen (AHS-Oberstufe, BHS) wird daher Spanisch als zweite Fremdsprache angeboten.
Wer Spanisch spricht, kann sich auch teilweise in Italienisch und Portugiesisch verständigen, da die Sprachen einander sehr ähnlich sind – ein nicht zu unterschätzender Vorteil! Selbst im Internet ist Spanisch eine der am schnellsten wachsenden Sprachen.
Im Wahlpflichtfach Spanisch erwerben sprachlich begabte und interessierte Schülerinnen und Schüler in zwei Jahren jene Kenntnisse, die eine grundlegende Kommunikation in Wort und Schrift sowie einen guten Start in der Zweitsprache Spanisch an weiterführenden Schulen ermöglichen.